Stefan Gertz – Zukunftsfähigkeit neu gedacht

Die gesellschaftliche Verantwortung und regulatorische Anforderungen fordern, dass Unternehmen einen echten Beitrag zu einem nachhaltigen Wirtschaften leisten. Das stellt sie vor große Herausforderungen. Fragen nach der Integration in die Unternehmensstrategie und ersten Maßnahmen kommen auf. Als Agiler Coach und ausgebildeter Consultant for global Change leiste ich meinen Beitrag zu dieser notwendigen Veränderung. Organisationen stehen aufgrund der Vielzahl der Veränderungen (Markt, Kunden, Technologie) unter großem Zeitdruck.

Es muss etwas passieren – nicht erst in ein paar Jahren, sondern jetzt. Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit: durch intrinsische Motivation, intensive Gespräche mit meinen Kunden und durch Projekte, die Nachhaltigkeitsaspekte in bestehende Prozesse und digitale Transformationen integrieren. Viele dieser Themen sind umfangreich und herausfordernd. Um gleichwohl effektive Maßnahmen und wertschöpfende Fortschritte zu erzielen, habe ich mein Netzwerk deutlich ausgeweitet. Nachhaltigkeitsinitiativen brauchen ein breites Spektrum an Know-How, Perspektiven, Fähigkeiten und nicht zuletzt Visionen einer enkeltauglichen Zukunft.

Gesellschaftliche Transformationen beginnen mit einer Idee und einem Zielbild. Realität werden sie, wenn Menschen in Organisationen anfangen anders zu handeln. Dabei unterstütze ich. Mein Ansatz: statt nach der perfekten Lösung in ferner Zukunft zu suchen, startet es mit kleinen, kontinuierlichen Fortschritten und fängt kurzfristig an. Messbare und sichtbare Ergebnisse mit gesellschaftlichem Mehrwert, den die Organisation schafft, werden im Umfeld deutlich.

Produkt-Portfolio

Agilität

Nachhaltigkeit

Über mich

Meine Arbeit als agiler Coach

Vorgehensweise: aus vielen Jahren agiler Praxiserfahrung weiß ich, wie man schnell in komplexer Umgebung (ständig wechselnde (Kunden-) Anforderungen, Technologiesprünge, Änderungen in Lieferketten, ..) in die Umsetzung kommt und nachweisbare Ergebnisse erzielt. Diese Erfahrungen lassen sich auch und gerade für Nachhaltigkeitsprojekte nutzen. Schließlich sind auch die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit von großer Unsicherheit geprägt: verändertes Kundenverhalten, neue regulatorische Maßnahmen, gesellschaftlicher Wertewandel. Gerade in solchen Kontexten spielen agile Denk- und Arbeitsweisen ihre Stärken aus: Was sind eigentlich genau Ihre organisatorischen Herausforderungen? Diese zu identifizieren, Maßnahmen ableiten, diese umsetzen und lernen für den nächsten Schritt daraus. Der rote Faden ist und bleibt das gemeinsam definierte Ziel.

Produktportfolio: Ich begleite Organisationen bei dem Setup und der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Projekten mit meiner Fachexpertise aus dem Bereich Organisationsentwicklung, agile Zusammenarbeit, Projektsteuerung, Changemanagement und Transformation. Mit der Erfahrung und ggf. der Unterstützung durch weitere Experten:innen kommen die Akteure ins produktive Handeln und können sichtbare Erfolge erzielen.

Mein Netzwerk: Viele Themen, denen wir uns heute gegenübersehen, liegen in dem Bereich der Komplexität. Damit wissen wir, dass wir die Lösungen noch nicht kennen (können). Somit besteht die Herausforderung Wege zu gehen, die uns in den Lösungsraum führen. Meine Antwort: Ich sorge für die produktive Zusammenarbeit von Teams, vernetze die passenden Experten und ihr Erfahrungswissen, um gemeinsam Antworten zu finden.

Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels spürt. Und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann.

Barack Obama, ehem. Präsident der Vereinigten Staaten