Wie ich Zukunftsfähigkeit verstehe
Mir persönlich gefällt die Definition „intergenerative, ökologische Gerechtigkeit“ (Generationengerechtigkeit) der Brundtland Kommission von 1987. In dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung definierte die Kommission auf zwei Arten:
- Dauerhafte Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
- Im Wesentlichen ist dauerhafte Entwicklung ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potential vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.
